Buckdruck2
zoom_in
Buckdruck2
Event (completed)
Transformationen des Buchdrucks 2: Haptiken

15.11.2018 - 13:00 h to
16.11.2018 - 17:00 h
Location
Gutenberg Museum Mainz
Liebfrauenstraße 5, 55116 Mainz
In den kulturkritischen Debatten um die Erhaltung des Buchdrucks sind es vor allem die haptischen Qualitäten seiner Techniken und Artefakte, die gegen die vermeintliche Unkörperlichkeit digitaler Medien vorgebracht werden. Doch Tastaturen und Touchscreens bilden nicht nur eigene Techniken des Tastens aus, sondern bauen häufig sogar auf haptisch-analogem Wissen auf. So wird das vormals manuelle Umblättern einer Buchseite zwar auf einen simplen Fingerabdruck verkürzt, doch wird darin das inkorporierte Wissen um die Handhabung eines gedruckten Buchs nach wie vor vorausgesetzt.

Mit einer thematischen Zuspitzung auf das Haptische wird die Konferenz anlässlich des 550. Todestages von Johannes Gutenberg die vor zwei Jahren am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung initiierte Diskussion um die Aktualität des Buchdrucks und dem mit ihm verbundenen Wissen gemeinsam mit dem Gutenberg Museum in Mainz, dem Verein für die Schwarze Kunst und der Dresdner Offizin Haag-Drugulin fortführen.

Im Buchdruck wird die Schrift als Handwerk(e) explizit und seit der Arts & Crafts-Bewegung immer wieder im Rahmen kultur- und sozialkritischer Debatten diskutiert. Wie lässt sich die momentane Wiederkehr des Letterpress Printing erklären? Desweiteren werden exemplarisch die vielgestaltigen Operationen vom Setzen bis zum Tasten betrachtet, die in dieser Abfolge zugleich die großen medientechnischen Umbrüche – Hand, Maschine, Computer – markieren. Abschließend wird das Buch als das zentrale Artefakt des Buchdrucks im Mittelpunkt stehen, in dem sich Techniken und Praktiken des Buchdruckens und Buchbindens systematisch und vor allem über das Medium des Papiers verschränken. Eine Genealogie des Buchs, von seiner gedruckten bis zu seiner digitalen Gestalt eines E-Books lässt sich vor allem anderen als eine Abfolge von buchhaptischen Ästhetiken beschreiben.

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos, jedoch aufgrund begrenzter Plätze, nur nach Anmeldung möglich.

Programm

Donnerstag, 15.11.2018

13.00
Anmeldung

13.30
Begrüßung
Michael Ebling (Oberbürgermeister der Stadt Mainz)


13.45
Eröffnung
Annette Ludwig (Direktorin Gutenberg Museum)


Schrift-Handwerke
14.00
Melanie Kurz (Designtheorie und Designgeschichte, FH Aachen)
Zur Imitation des Handgemachten auf gegenwärtigen Druckerzeugnissen

14.45
Dafi Kühne (Grafik-Design, Näfels/CH)
  
True Print – Plakatschaffen im Buchdruck

15.30
Kaffeepause

15.45
Ulrike Stoltz (Typographie, HBK Braunschweig)
   
Von der Schreibmaschine zum Computersatz

16.30
Iris Kockelbergh (Museum Plantin-Moretus, Antwerpen)
Museum Platin-Moretus: Intangible heritage in relation to the Unesco status: evaluation and necessary approach for the future

19:30
Podiumsdiskussion
Altes Blei? Gutenbergs Handwerk als immaterielles Kulturerbe
Unbenommen hat Gutenbergs Erfindung bis heute eine enorme kulturhistorische Bedeutung. Doch welche Verpflichtungen sind mit diesem Erbe verbunden? Warum und wie sollen diese Handwerke als Kulturerbe erhalten und aktiv weitergetragen werden?
Es diskutieren Franz Greno (Buchgestalter und Verleger),
 Annette Ludwig (Direktorin des Gutenberg-Museum, Mainz), Susanne Richter (Direktorin des Museums für Druckkunst, Leipzig) und Eckehart SchumacherGebler (Typograph und Inhaber der Offizin Haag-Drugulin, Dresden) unter der Moderation von Matthias Neef (Referent, Geschäftsstelle Immaterielles Kulturerbe/Deutsche UNESCO-Kommission).


Freitag, 16.11.2018

Schrift-Kontakte

9.15
Begrüßung
Marianne Grosse (Bau- und Kulturdezernentin der Stadt Mainz)

9.30
Oliver Ruf (Medien- und Designwissenschaft, Hochschule Furtwangen)
Diskrete Operationen: Buchdruck und digitale Medien. Eine Designtheorie

10.15
Christof Windgätter (Medientheorie, University of Applied Sciences Europe)
   
Drücken, Tragen, Wenden. Handhabungen der Schrift

11.00
Kaffeepause

11.15
Thomas Kahlisch (Deutsche Zentralbücherei für Blinde, Leipzig)
   
Braille – Tradition und Moderne – die tastbare Schrift für blinde Menschen

12:00
Ulrich Johannes Schneider (Philosophie und Kulturwissenschaft, Universität Leipzig)
Der Finger steckt drin. Navigationen im gedruckten Buch

12.45
Mittagspause

Buch-Handlungen  
13.45
Friedrich Forssman (Buchgestalter, Kassel)

Der haptische Fehlschluß

14.30
Max Kobbert (Kunstdidaktik und Psychologie, Kunstakademie Münster)
Eigenart und Bedeutung der haptischen Wahrnehmung im Medienzeitalter

15.15
Kaffeepause

15.30
Ernst-Peter Biesalski (Buchhandel und Verlagswirtschaft, HTWK Leipzig)
Plan oder Zufall - zur haptischen Qualität von Bucheinbänden

16.15
Christoph Benjamin Schulz (Literaturwissenschaft, Bergische Universität Wuppertal) 

Ceci ne tuera pas cela - digital bookishness und digitally enhanced books

17.00
Abschluss

Das komplette Tagungsprogramm finden Sie hier auch zum Herunterladen.